Wildunfall - So verhältst du dich richtig

Vor allem in der dunklen Jahreszeit kommt es in Deutschland vermehrt zu brenzlichen Situationen durch Wildwechsel und nicht selten zu gefährlichen Wildunfällen. Doch wie musst du dich verhalten wenn es zu einem Zusammenstoß gekommen ist?

23.09.2019

1. Wie verhalte ich mich bei einem Wildunfall?

Allein im Jahr 2018 gab es laut dem deutschen Jagdverband über 200.000 Wildunfälle in Deutschland. Erfasst werden dabei lediglich Unfälle mit sogenanntem Haarwild, also mit einem Reh, Hirsch oder Wildschwein.

Wildunfälle können nicht nur für das betroffene Tier, sondern auch für den Autofahrer verheerende Folgen haben. Zudem kann ein Zusammenstoß zu einem erheblichen Schaden am Auto führen. Diese Schritte solltest du befolgen, wenn es zu einer Kollision mit einem Wildtier gekommen ist:

  • Anhalten & Ruhe bewahren
  • Warnblinker einschalten
  • Warnweste anziehen
  • Unfallstelle absichern
  • Polizei anrufen
  • Wildunfall melden

2. Wie verhalte ich mich bei Wildwechsel?

Sobald ein Tier am Straßenrand auftaucht, das ist in der Dämmerung meistens an der reflektierenden Iris zu erkennen, dann solltest du sofort die Geschwindigkeit reduzieren und das Fernlicht abschalten, sonst kann das Wildtier geblendet werden und ist orientierungslos.

Die Augen dieser dämmerungsaktiven Tiere funktionieren wie ein Restlichtverstärker. Nach dem Abblenden solltest du auch hupen: Dieses akustische Signal wird von den Tieren sehr gut wahrgenommen und erfahrungsgemäß entfernen sich Rehe beziehungsweise Wildschweine dann selbstständig von der Straße.

Auch ist es wichtig anschließend nur langsam weiter zu fahren, da möglicherweise andere Tiere folgen könnten. Folgende Schritte sind bei Wildwechsel wichtig:

  • Abblenden
  • Kontrolliert Bremsen
  • Hupen
  • Mit reduzierter Geschwindigkeit weiter fahren
  • Aufmerksam bleiben

Kollision mit Wildtieren

Solltest du den Zusammenstoß nicht mehr verhindern können, dann ist es ratsam, das Lenkrad gut festzuhalten, zu bremsen und die Spur zu halten, denn ein Ausweichmanöver kann häufig zu einem größeren Schaden an deinem Auto führen. Im schlimmsten Fall werden sogar unbeteiligte Personen oder Fahrzeuge in den Unfall involviert.

Auch kannst du den Versicherungsanspruch bei deiner Teilkasko verlieren, wenn das Tier anschließend nicht mehr auffindbar, beziehungsweise der Unfall nicht nachvollziehbar ist. Der beste Schutz gegen Wildunfälle ist aber angepasste Geschwindigkeit.

Wenn du 80 statt 100 fährst, dann verringert sich dein Bremsweg schon um 35 Meter. Sobald du ein Schild mit der Aufschrift “Achtung Wildwechsel” am Straßenrand entdeckst, solltest du vor allem die Seitenränder der Fahrbahn im Auge behalten. Besonders unfallträchtig sind Straßen durch den Wald oder entlang der Wald-Feld-Linie.

3. Wann zahlt die Versicherung bei einem Wildunfall?

Auto kollidiert mit einem Hirsch

Allgemein gilt: Teilkaskoversicherungen übernehmen Schäden an deinem Fahrzeug, die Haftpflichtversicherung nicht. Bei ihr werden nicht die Schäden am eigenen Fahrzeug reguliert, sondern ausschließlich die Dritter, das heißt andere Fahrzeuge, Objekte oder auch Personen, die durch den Unfall beeinträchtigt oder geschädigt wurden.

Außerdem sind in bestimmten Tarifen nur die Kosten für so genanntes Haarwild inbegriffen. Hiervon spricht man, wenn es zu einer Kollision mit Schwarzwild, Rotwild, Füchsen oder Wildschweinen gekommen ist.

Die Wildschadenklausel kannst du aber bei einigen Versicherungsanbietern erweitern. So kannst du zum Beispiel auch Unfälle mit Haustieren abdecken lassen.

4. Welche Kräfte entstehen beim Zusammenstoß mit Wildtieren?

Wenn du mit einem Wildtier zusammenstoßen solltest, wirken erhebliche Kräfte auf dein Fahrzeug ein. Das Aufprallgewicht mit der ein ausgewachsener Rothirsch, der ungefähr 250 Kilogramm wiegt, bei Tempo 60 auf dein Auto knallt, liegt bei rund fünf Tonnen.

Das ist so, als würde sich ein ausgewachsener Elefant auf deine Motorhaube setzen. Bei einem Reh ist es ein bisschen weniger, aber auch bei 25 Kilogramm Lebendgewicht entsteht beim Aufprall ein Gewicht, das dem eines Wasserbüffels mit 800 Kilogramm entspricht.

5. Was mache ich mit meinem Unfallauto?

Reparieren und Verkaufen sind beides gute Optionen. Vor einer Reparatur sollte das Alter des Fahrzeuges, die Laufleistung und die Schadenssumme des Unfalles in Betracht gezogen werden. Ein Gutachter kann dir helfen, die passende Lösung für deinen Unfallwagen zu finden.

Falls du dein Auto verkaufen willst, hast du auch die Möglichkeit in einer Filiale von wirkaufendeinauto.de vorbeizufahren und dir ein unverbindliches Angebot für deinen Gebrauchten einzuholen.