Der VW Passat ist ein wahrer Klassiker. Das seit 1973 vertriebene Modell wurde bis zum heutigen Zeitpunkt etwa 20 Millionen Mal verkauft. Neben der Standardvariante und einer Kombiversion (Variant) bietet der Autohersteller seit 2008 auch ein viertüriges Coupé an. Dieses wurde ursprünglich unter der Bezeichnung Volkswagen Passat CC vertrieben, seit 2012 jedoch eigenständig als Volkswagen CC vermarktet.
Da es sich um ein gut ausgestattetes Mittelklassefahrzeug handelt, welches mit einem entsprechendem Anschaffungspreis einhergeht, entscheiden sich viele Autokäufer gegen einen Neuwagen. Du interessierst dich für einen gebrauchten Volkswagen Passat CC? Erkunde jetzt den wirkaufendeinauto.de | Fahrzeugmarkt, auf dem attraktive Angebote auf dich warten.
Der VW Passat CC ist eine viertürige Limousine im Coupé-Style, welche auf dem Passat B6 – also der sechsten Generation des VW Passat – basiert. Das Kürzel CC steht in diesem Zusammenhang für Comfort-Coupé, womit Volkswagen den Charakter des Wagens als komfortables, geräumiges Fahrzeug verdeutlicht. Mit dem Modell richtet sich der Autobauer vor allem an Kunden, die einen Mittelklassewagen mit einer elegant wirkenden Optik suchen.
Im Unterschied zum gewöhnlichen Passat besitzt der CC die für Coupés typische Linienführung mit einem etwas flacheren Dach, dessen Höhe bei rund 1,42 Metern liegt. Zum sportlichen Erscheinungsbild tragen ebenso die etwas größere Breite des Fahrzeugs als auch die vergleichsweise flach stehende Frontscheibe und das etwa 15 Millimeter tiefergelegte Fahrwerk bei. Der Kofferraum fällt mit einem Fassungsvermögen von 532 Litern üppig genug aus, um mit einer Kleinfamilie zu verreisen oder Einkäufe zu transportieren.
Darüber hinaus bietet der Volkswagen Passat CC eine tiefere Sitzposition und eine minimal breitere Sitzfläche als das Standardmodell. Zahlreiche Exemplare verfügen zudem über ein mit hochwertigen Werkstoffen veredeltes Cockpit, das vor allem bei Neuwagen einen noblen Eindruck erweckt.
Gegenüber vorangegangenen Modellen verbaute Volkswagen im Passat CC verschiedene elektronische Systeme, die zur Verbesserung der passiven und aktiven Sicherheit beitragen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, das Auto mit weiteren optionalen Innovationen auszurüsten. Zu den bekanntesten Beispielen gehört der Abstandsregeltempomat. Dieser hält im Bereich zwischen 30 und 210 Kilometern pro Stunde – ohne dein Zutun – den festgelegten und von der Geschwindigkeit des Vorausfahrenden abhängigen Abstand ein.
Weitere Beispiele sind eine als Park Assist bekannte selbstlenkende Einparkhilfe sowie der Spurhalteassistent Lane Assist, welcher die Fahrbahnmarkierungen mithilfe einer Kamera erfasst. Dieser stellt das erste System seiner Art dar, welches aktiv in die Lenkung eingreift. Doch auch die folgenden Features waren bereits verfügbar:
Während sich bei der gewöhnlichen Limousine und der Kombiversion zahlreiche Individualisierungen vornehmen lassen, gibt es beim Passat CC lediglich eine lieferbare Version. Demzufolge besteht für User hier keine Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ausstattungslinien wie Comfortline oder Highline zu wählen. Das Modell punktet jedoch mit einer umfangreichen Serienausstattung. Diese stellt für viele Personen bereits ein schlagkräftiges Argument dar, um einen Volkswagen Passat CC zu kaufen. Die generelle Ausstattung umfasst unter anderem die folgenden Features:
Damit zeigt sich, dass der Volkswagen Passat CC serienmäßig bereits viele Features enthält, die bei anderen Automarken zur Zusatzausstattung gehören. Allerdings hast du die Option, die Ausstattung durch verschiedene Pakete sowie Einzelposten noch einmal aufzuwerten.
Wer anstrebt, einen Volkswagen Passat CC zu kaufen, hat die Wahl zwischen einer ganzen Reihe von verschiedenen Motoren. Was den Antrieb betrifft, steht das reichhaltige Passat-Repertoire zur Verfügung. Bei den Benzinern reicht die Leistungsspanne vom 1,4-Liter-Turbo bis hin zum 3,6-Liter-V6 beziehungsweise von 150 bis 300 PS. Das Angebot bei den Dieselmotoren setzt sich komplett aus 2,0-Liter-Vierzylindern zusammen. Es beginnt bei 140 Pferdestärken und endet bei 184 PS. Einen detaillierten Überblick über die Motorleistungen liefert dir die folgende Tabellen:
Benzinmotoren | Bauzeitraum | Motorkennbuchstaben | Hubraum | Leistung in PS |
---|---|---|---|---|
1.4 TSI BMT | 04/2015-11/2016 | CZDA | 1.395 cm³ | 150 |
1.4 TSI | 10/2012-04/2015 | CKMA | 1.390 cm³ | 160 |
1.8 TSI | 03/2008-10/2012 | BZB, CDAA | 1.798 cm³ | 160 |
2.0 TSI | 04/2008-10/2010 | CAWB | 1.984 cm³ | 200 |
2.0 TSI | 10/2010-04/2015 (Europa) | CCZB | 1.984 cm³ | 211 |
3.6 V6 FSI | 03/2008-04/2015 (Europa) | BWS | 3.597 cm³ | 300 |
Dieselmotoren | Bauzeitraum | Motorkennbuchstaben | Hubraum | Leistung in PS |
---|---|---|---|---|
2.0 Blue TDI | 11/2010-04/2015 | CBAB, CFFB | 1.968 cm³ | 140 |
2.0 Blue TDI | 05/2009-10/2010 | CBAC | 1.968 cm³ | 143 |
2.0 TDI | 03/2008-04/2015 | CBAB, CFFB | 1.968 cm³ | 140 |
2.0 TDI BMT | 04/2015-11/2016 | CUVC | 1.968 cm³ | 150 |
2.0 TDI | 06/2008-10/2012 | CBBB, CFGB | 1.968 cm³ | 170 |
2.0 TDI BMT | 10/2012-04/2015 | CFGC | 1.968 cm³ | 177 |
2.0 TDI BMT | 04/2015-11/2016 | CUWA | 1.968 cm³ | 184 |
Ein breites Spektrum an unterschiedlichen Motorisierungen lässt sich insbesondere bei den ersten Baureihen finden. Bei den Gebrauchtwagen erfreuen sich aufgrund der sportlichen Fahrweise sowohl der 3,6-Liter-Sechszylinder als auch die leistungsstärksten Dieselversionen einer großen Beliebtheit. Darüber hinaus punkten die Fahrzeuge mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei aktuelleren Ausführungen ist das Angebot dagegen auf einen Benzinmotor mit 150 PS und zwei Dieselmotoren (150 PS und 180 PS) beschränkt.
Mit dem VW Eos startete der Autobauer 2006 eine Modelloffensive bei den Coupés, die bis dahin ein Nischendasein fristeten. Da es sich bei dem Fahrzeugtyp eher um einen Kompaktwagen handelt, entschied sich Volkswagen dazu, zusätzlich noch ein geräumigeres Coupé-Modell an den Start zu bringen. Gleichzeitig hat es sich der deutsche Autobauer mit dem Passat CC zum Ziel gesetzt, die Lücke zwischen dem klassischen Passat und dem Luxusmodell Phaeton zu schließen. Dem breiten Publikum wurde der Volkswagen Passat CC 2008 im Zuge der Detroit Motor Show vorgestellt.
Im Februar 2012 erhielt der VW Passat CC ein Facelift. Modifizierungen gab es unter anderem am Kühlergrill, den Heckleuchten und den Scheinwerfern. Die Form des Fahrzeugs wurde an den Passat B7 (siebte Baureihe) angelehnt. Darüber hinaus vermarktete der Autobauer den Wagen seit der Modellpflege als Volkswagen CC, was in einigen anderen Ländern wie den USA bereits seit dem Release der Fall war. Mit der Namensänderung strebte der Automobilhersteller an, das Coupé-Modell noch stärker vom konventionellen Passat abzugrenzen.
Die Produktion des Volkswagen CC wurde im Herbst 2016 eingestellt. Mit dem VW Arteon bietet der Autokonzern jedoch schon einen Nachfolger an, den das Unternehmen 2017 als neues Top-Modell vorstellte. Obwohl der CC nicht mehr hergestellt wird, lassen sich am Markt neben Gebrauchtfahrzeugen auch immer noch Neuwagen finden. Für die Zukunft ist jedoch davon auszugehen, dass insbesondere gebrauchte Fahrzeuge angeboten werden. Da sich der Volkswagen CC in gewissem Maße von durchschnittlichen Mittelklasse-Limousinen absetzt, ist damit zu rechnen, dass die Fahrzeuge weiterhin beliebt bleiben.
Andere Länder, andere Modellbezeichnungen: Während Volkswagen das Nachfolgemodell hierzulande unter der Bezeichnung VW Arteon vertreibt, vermarktet das Unternehmen das Auto in China als zweite Generation des CC. Eine ähnliche Vorgehensweise ließ sich schon beim Vorgänger beobachten, den Volkswagen im Land der Mitte Magotan CC nannte.
Noch im Modelljahr 2017 lag der Volkswagen Passat CC vom Preis her bei mindestens 30.575 Euro. Beim CC begann der Verkaufspreis bei 33.275 Euro. Bei Ausführungen mit einer stärkeren Motorisierung fielen die Anschaffungskosten noch etwas höher aus. Da die Mittelklasse-Limousinen nicht mehr zu den neuesten Modellen gehören, liegen die Verkaufspreise für Neuwagen mittlerweile auf einem bedeutend niedrigeren Niveau. Ältere Modelle lassen sich teilweise sogar für mittlere vierstellige Beträge erwerben.
Dieselfahrverbote berücksichtigen: Immer mehr deutsche Großstädte – beispielsweise Bonn, Frankfurt und Köln – planen Fahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge. In einigen Städten wie Hamburg, Stuttgart und Darmstadt bestehen derartige Verbote bereits. Dies ist beim Autokauf unbedingt zu berücksichtigen.
Seiner Rolle als eine edlere Version des konventionellen VW Passat wird der CC nicht in allen Aspekten gerecht. Mit steigendem Fahrzeugalter zeigen sich in vielen Fällen einige modellspezifische Probleme. Fast schon als Konstruktionsfehler gelten die Türdichtungen, unter denen sich hin und wieder Wasser ansammelt, wodurch es zur Rostbildung kommt.
Häufig kritisiert werden ebenso das „Knister-Armaturenbrett“ und das Knarzen aus dem Dachhimmel. Das zur Zusatzausstattung gehörende Glasschiebedach verursacht dagegen unter Umständen laute Windgeräusche. Manchmal klappert bei dieser Komponente zudem das Rollo. Darüber hinaus gab es bereits mehrere Serviceaktionen. So war Volkswagen beispielsweise dazu gezwungen, die Steuergeräte des Doppelkupplungsgetriebes sowie der Servolenkung neu einzustellen.
Auch beim TÜV schneidet der Volkswagen Passat CC eher durchschnittlich ab. Oftmals kommt es insbesondere bei den Bremsscheiben, den Stoßdämpfern und Federn sowie bei den Antriebswellen zu Beanstandungen. Mit Ölverlust hat das Modell dagegen keine Probleme. Zusätzlich zeigt sich, dass die Fehleranfälligkeit bei älteren Baujahren sogar ein bisschen geringer ausfällt als bei neueren Modellen.
Du hast dich dazu entschieden, dass dein nächstes Auto ein Gebrauchtwagen wird und interessierst dich für einen Passat CC? Um das passende Fahrzeug zu finden, besuchen viele User einen Gebrauchtwagenhändler nach dem nächsten. Eine einfache und komfortable Alternative besteht darin, einen Volkswagen Passat CC online zu kaufen. Schließlich bieten Internetportale eine wesentlich größere Auswahl und eine bessere Vergleichbarkeit der verschiedenen Angebote.
Entdecke auf dem Fahrzeugmarkt von wirkaufendeinauto.de täglich neue Gebrauchtwagen zu fairen Preisen. Neben dem Volkswagen Passat CC findest du auf der Plattform eine Vielzahl weiterer Modelle. Die Filteroptionen helfen dir dabei, schnell dein Traumauto ausfindig zu machen.
Mit dem Volkswagen Passat CC hat der deutsche Autobauer ein außergewöhnlich elegantes Fahrzeug konstruiert, das fast schon eine Premium-Alternative darstellt. Wenn du also eine edle Mittelklasse-Limousine suchst, ist der Passat CC definitiv eine Empfehlung wert. Das Modell gilt als etwas solider als ein konventioneller Passat und eignet sich beispielsweise als Familienauto ebenso wie als Firmenwagen.